25 Jahre Kummetat GmbH & Co. KG

Seit einem Vierteljahrhundert steht die Kummetat GmbH & Co. KG für Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundennähe. Wir sind ausgewiesene Experten in den Bereichen Entsorgung, Rohr und Kanal, Hausanschluss sowie Abscheider-Service und erweitern unser Portfolio fortwährend – zum Beispiel um einen Premium-Miettoilettenservice und Dachinspektionen per Flugdrohne. Wir legen großen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter sowie unserer Leistungsbereiche und stellen uns neuen Herausforderungen mit Freude und Energie.

  • Das Unternehmen Kummetat wird vom heutigen Geschäftsführer Marc Kummetat in Thüringen gegründet. Der Fokus des damaligen „Einzelkämpfers“ liegt auf dem Arbeitsbereich Sanitärinstallationen. Die Büroräume befanden sich zu dieser Zeit im Wohnhaus der Großmutter des Gründers in Zella (Rhön), eine Scheune wurde als Lager genutzt.

  • Aufgrund häufiger Nachfragen der ersten Kunden wird neue Ausrüstung für die Inspektion und Reinigung von Rohrleitungen angeschafft. Mit dieser Erweiterung des Geschäftsfeldes wird der Grundstein für das heutige Leistungsspektrum gelegt.

    Ein erstes Fahrzeug wird angeschafft: Ein alter, ausrangierter LKW vom Typ „IFA W50“ wird in Eigenarbeit instandgesetzt, feuerrot lackiert und fortan für das Absaugen von Schächten eingesetzt. Zur selben Zeit wird der erste Mitarbeiter angestellt.

  • Das Unternehmen Kummetat gewinnt eine Ausschreibung für die Entsorgung von Klärgruben im Raum Bad Salzungen. Aufgrund dieser Entwicklung werden weitere LKW angeschafft und neue Mitarbeiter eingestellt. Zur Erweiterung des Betriebshofs werden ehemalige LPG-Flächen in Dermbach angemietet.

  • Marc Kummetat lässt erstmalig einen LKW individuell zum Saugfahrzeug umrüsten – natürlich im Kummetattypischen Orange. Das Geschäftsfeld des Unternehmens wird um die Entsorgung von Abscheidern erweitert.

  • Die Arbeitsbereiche Kanal-Reinigung und TV-Inspektion ergänzen das Kummetat-Portfolio. Ein neues Spülfahrzeug und das erste eigene TV-Fahrzeug werden angeschafft.

  • Das Leistungsspektrum wird um den Bereich Kanalsanierung erweitert.

  • Mit der Sanierung und Instandsetzung von Abscheideranlagen erschließt Marc Kummetat ein weiteres neues Geschäftsfeld.

  • Das heutige Betriebsgelände in Dermbach wird gekauft, umgebaut und schließlich bezogen.

  • Im Juni 2004 beschäftigt das Unternehmen Kummetat 33 Mitarbeiter.

  • Eine neu gegründete Abteilung befasst sich fortan mit dem Neubau von Abscheideranlagen.

  • Die unternehmenseigene Abfallverwertungsanlage wird genehmigt, gebaut und in Betrieb genommen.

  • Das Unternehmen wächst. Im Juni 2010 umfasst das Team von Kummetat 53 Mitarbeiter.

  • Kanalsanierungsroboter

  • Ein neues Logo wird entworfen.

  • Die Marke „easyKLO“ wird etabliert.

  • Die Abfallverwertungsanlage wird umfassend erweitert. Das Team wächst ebenfalls: Stand Juni 2015 sind 60 Mitarbeiter bei Kummetat beschäftigt.

  • Fassade und Außenanlage werden neu gestaltet.

  • Ein neues Geschäftsfeld befasst sich mit der Inspektion von Tankstellendächern per Flugdrohne; im Bedarfsfall übernimmt ein Kummetat-Team auch die Reinigung des Daches.

    Ein Innovationspreis für „Roofinspect“: ExxonMobil Asset Management – Europe / Africa 2017 Contractor Recognition Program „Best Starter“

  • Ein hochmodernes TV-Inspektions-Fahrzeug wird angeschafft und liefert „HD-TV aus der Unterwelt“. Die Marke „Flyinspect“ wird etabliert. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen Kummetat mehr als 70 Mitarbeiter.

  • Das neue TV-InspektionsFahrzeug – vorgestellt auf der IFAT (Weltleitmesse für Umwelttechnologien) 2018 in München.